Chronik

Eine kleine Zeitreise durch unseren Verein

Unsere Chronik

Timeline – SG Eintracht Gelsenkirchen

1910

Entstehung der Union Gelsenkirchen aus Viktoria Gelsenkirchen-Neustadt und Germania Ückendorf.

1911

Aus Viktoria Ückendorf und Spiel und Sport Leithe wird zunächst der SV Rheinelbe, später Alemannia Gelsenkirchen.

vor 1914

Union spielt an der Dessauer Straße, Alemannia nutzt das Betriebsgelände auf Rheinelbe.

bis 1914

Union erreicht die Bezirksmeisterschaft und steigt in die A-Klasse auf.

nach 1918

Nach dem Ersten Weltkrieg startet Union in der zweiten Klasse, u.a. gegen STV Horst, Erle 08, SC Gelsenkirchen 07, BV Buer 07.

1922

Union wird Emscherkreismeister und spielt nun in der höchsten Spielklasse des WSV.

1923

Einweihung des neuen Stadions am Südpark. 16.000 Zuschauer sehen ein 0:2 gegen SpVgg Fürth.

1931

Union gewinnt Ruhrgauliga (3:2 n.V. gegen SW Essen) und Ruhrbezirksmeisterschaft (4:0 gegen Germania Bochum). Teilnahme an der Westfalenliga endet nach 1 Sieg und 2 Niederlagen.

1933

Neuordnung der Ligen – Union wird der zweiten Spielklasse zugeordnet.

1934–1938

Union scheitert mehrmals knapp am Aufstieg. 1938 fehlt nur 1 Punkt auf Preußen Münster.

1945

Platz an der Dessauerstraße zerstört, Südpark gleicht Kraterlandschaft.

1946

Union und Alemannia werden in die Landesliga eingestuft (u.a. mit Schalke 04, STV Horst, Bochum 48, Wattenscheid 09).

1947

Beide Vereine verpassen die Qualifikation zur Oberliga West. Verbleib in der jetzt zweitklassigen Landesliga.

1950

Auf Empfehlung des WFV Fusion von Union und Alemannia zur SG Eintracht Gelsenkirchen am 30. Juni.

1951

SG Eintracht wird in der ersten Saison 5. Verpasst im Folgejahr die neue eingleisige 2. Liga um 1 Punkt.

1955

Nach 3 Jahren Landesliga gelingt der Aufstieg in die 2. Liga. Jugendspieler wie Hansi Nowak und Heinz Hornig wechseln später zu Schalke bzw. RW Essen und werden Nationalspieler.

1960er

Eintracht verpasst mehrfach knapp den Aufstieg in die Erstklassigkeit. Finanzielle Probleme führen zu Spielerverkäufen, trotz 20.000 Zuschauern gegen Top-Teams.

1965

Schalke bleibt durch Aufstockung in der Regionalliga. Willi Kraus wird wegen Straftaten gesperrt. SG verliert Punkte und steigt mit 1 Punkt Rückstand auf Viktoria Köln ab.

1970

Wiederaufstieg in die Regionalliga. Erfolgreichste Saison seit 10 Jahren mit Platz 5 und 15.000 Zuschauern gegen Fortuna Düsseldorf im neuen Südstadion.

1973

Fusion mit STV Horst zur STV Eintracht Gelsenkirchen-Horst. Ziel: Aufnahme in die neue 2. Bundesliga. Verfehlt mit Platz 16. Viele Spieler verließen vor der Saison den Verein.

1978

Die SG Eintracht verschwindet nach dem Scheitern der Fusion von der Bildfläche.

1997/98

Fortuna Gelsenkirchen wird unter Wolfgang Puzig wieder zur SG Eintracht. Die geplante Jugendkooperation scheitert.

2007

Aufstieg in die Landesliga. Mit neuformierter Mannschaft beachtlicher 9. Platz – trotz Prognosen als Abstiegskandidat Nr. 1.

Schreib uns eine Nachricht.

Du hast Fragen über unsere Mannschaften, möchtest ein Probetraining machen oder einfach nur eine Information erhalten?

Wähle dein Anliegen